Nach der erfolgreichen Aufführung der 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven im Sommer 2024 in der Halle Gurlaina in Scuol, folgt 2026 das nächste kulturelle Grossprojekt des Vereins Scuol Classics: nämlich Carmina Burana von Carl Orff mit dem Golden Gate Symphony Orchestra aus San Francisco!
Bainvgnü al nouv proget da Scuol Classics
Carmina Burana 2026

O Fortuna!
"Carmina Burana" ist sowohl eine mittelalterliche Handschrift als auch eine szenische Kantate von Carl Orff. Die Handschrift, die im Kloster Benediktbeuern gefunden wurde, enthält lateinische und mittelhochdeutsche Lieder und Gedichte. Orffs Kantate von 1935/36 verwendet Texte aus dieser Sammlung und ist bekannt für ihren kraftvollen Chor "O Fortuna".
Die "Carmina Burana" wurden am 8. Juni 1937 in der Oper zu Frankfurt am Main uraufgeführt. Knapp 90 Jahre später wird die Kantate wieder im Unterengadin aufgeführt.

Brückenschlag
Golden Gate Symphony Orchestra and Chorus
Dieser kulturelle Grossanlass im Unterengadin wird wiederum in Zusammenarbeit mit den Golden Gate Symphony Orchestra and Chorus unter der Leitung von Urs Leonhardt Steiner durchgeführt. Insgesamt werden zwischen 130 und 150 Musikantinnen und Musikanten aus Graubünden, aus San Francisco (USA) und aus Asien gemeinsam auf der Bühne stehen. Die Chorleitung vor Ort übernimmt Martin Zimmermann, Cinzia Regensburger tritt als Korrepetitorin auf.
Für diesen aussergewöhnlichen Brückenschlag zu verschiedenen Kulturen und Ländern gibt es nur eine gemeinsame Sprache – die Musik!

Möchten Sie mitsingen?
Wer will, darf bei diesem Projekt mitsingen! Der Verein Scuol Classics lädt am Samstag, 23. August 2025, um 16.30 Uhr (Bar Alerta Scuol) herzlich zur Projektvorstellung des beeindruckenden Konzertes „Carmina Burana“ ein. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit für Chöre und Sängerinnen und Sänger, sich über die Mitwirkung an diesem musikalischen Meisterwerk zu informieren und sich für das Projekt anzumelden.

Ticketverkauf ab Dezember 2025
Die Aufführungen von "Carmina Burana" finden vom 18. bis 21. Juni 2026 in der Halle Gurlaina in Scuol statt. Die Konzerte beginnen am Donnerstag, Freitag und Samstag um 19.00 Uhr, am Sonntagnachmittag um 14.00 Uhr. Türöffnung ist jeweils ein-einhalb Stunden vor Konzertbeginn (Donnerstag, Freitag und Samstag um 17.30 Uhr, am Sonntag um 12.30 Uhr). In der Halle Gurlaina ist das Hotel Belvédère für die Gastronomie zuständig.
Tickets für dieses besondere Ereignis in Scuol sind ab Dezember 2025 auf Ticketino.com erhältlich.
9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven 2024
Der Verein Scuol Classics organisiert kulturelle Grossanlässe in Scuol. Mit einem Beitrag von mindestens 50 Franken werden Sie Mitglied von Scuol Classic!

Anreise und Situationsplan
Parkplätze gibt es genug in Scuol und die Halle Gurlaina ist von überall rasch und zu Fuss über die Gurlainabrücke erreichbar.
Vor und nach dem Konzert besteht ein Shuttle (Guler Transporte) ab Bahnhof zum Konzertgelände Gurlaina. Die Abfahrtzeiten sind um 17.30 Uhr und um 18.30 Uhr ab Bahnhof in Scuol. Der Shuttle-Bus hält um 17.35 Uhr und um 18.35 Uhr auch an den Haltestellen Hotel Belvedere/Bogn Engiadina Scuol. Auch nach dem Konzert haben die Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher die Möglichkeit, mit dem Shuttle zum Bahnhof zurückzufahren. Bitte benützen Sie den Schuttlebetrieb!
Bis um 18.00 Uhr fährt auch der Ortsbus vom Bahnhof zur Haltestelle Chantröven. Von dieser Haltestelle ist die Halle Gurlaina zu Fuss über die Gurlainabrücke erreichbar.









Weitere Unterstützungen 2024
- Cumün da Scuol
- Gemeinde St. Moritz
- Cumün da Zernez
- Cumün da Valsot
- Gemeinde Silvaplana
- Destination Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair (TESSVM)
- Migros Ostschweiz
- Strimer Architects SA
- Crüzer Transports SA
- Mobiliar Versicherungen
- OeKK Versicherungen
- Cofox AG
- Licht und Musik.ch
- Toi Toi AG
- Guler Touristik
- Piano Rätia GmbH
- Fluors ed orticultura Malgiaritta-Defilla
- Willi Muntwyler-Stiftung St. Moritz
- Biblioteca Engiadinaisa Sils
- Fundaziun Giovannina Bazzi-Mengiardi
- EE Energia Engiadina
- Corporaziun Energia Engiadina (cumüns concessiunaris OEE)
- Stiftung Stavros S. Niarchos
- Lia Rumantscha (partenari linguistic)
Stand: 13.06.2024